Berufserfahrung
Journalismus
DAS POLNISCHE RADIO, 2005 BIS HEUTE
Schweizer Korrespondentin für die Informationsagentur des Polnischen Radios, Warschau:
News-Beiträge, Live-Berichterstattungen zu Wirtschaft (u.a. Swissair-Prozess, WEF), Kultur, Politik. Div. Interviews (u.a. Micheline Calmy-Rey, Claude Janiak, Dieter Meier, Marc Forster)
TVP POLONIA, 2003 BIS 2010
Schweizer Korrespondentin für TVP Polonia in der Schweiz: Reportagen, Politik, Wirtschaft, Kultur, Soziales.
PRACA I ŻYCIE ZA GRANICĄ, 2007 BIS 2011
Freie Journalistin für die Wochenzeitschrift „Praca i Życie za Granicą“ (Arbeit und Leben im Ausland): Hintergrund, Reportagen, Kultur.
RADIO OLSZTYN, 1994 BIS 2002, AB 1996 FESTANGESTELLT
Journalistin beim Staatlichen Polnischen Rundfunk in Olsztyn “Radio Olsztyn:
Live-Sendungen, Moderationen, Reportagen, etliche Interviews: (u.a. mit Präsident Wałęsa, Präsident Kwaśniewski, etc.) über diverse Themen aus Politik, Gesellschaft, Wirtschaft, Kultur
TV VEKTRA, 1995 BIS 1997
Journalistische Mitarbeiterin beim Kabel-TV „Vectra“ in Olsztyn
RADIO TORUŃ, 1992 BIS 1994
Journalistin beim Privatsender „Radio Toruń“ in Toruń
Bildung
UNIVERSITÄT OLSZTYN, 2004
Organisation von Radioworkshops an der Universität Olsztyn.
MELCHIOR WANKOWICZ HOCHSCHULE FÜR JOURNALISMUS, FILIALE OLSZTYN,
1999 BIS 2000
Dozentin mit Lehrauftrag im Fach Radioworkshop
POMMERSCHE EDUKATIONSGESELLSCHAFT „FAMA“ GmbH IN BYDGOSZCZ,
1998 BIS 2000
Dozentin mit Lehrauftrag in den Fächern Radioworkshop, Beitragsgattungen, TV-Workshop und Public Relations.
Produktion
FILMPRODUKTIONEN, 2007 BIS HEUTE
Diverse Auftragsarbeiten im Bereich Dokumentar- und Werbefilm.
Besonderes
JOURNALISTIN DES JAHRES, 2000
Erster Preis des OPZZ (Gesamtpolnischer Gewerkschaftsbund)
EVENTMANAGEMENT, 2002
Alleinige Initiantin, Organisation und Management des ersten Journalistenballs in Olsztyn (350 Gäste, 10 Sponsoren, div. kulturelle Events)
Ausbildung
Seminar: „Dramaturgie im Dokumentarischen”
Akademie für Publizistik Hamburg, bei Gregor Alexander Heusse, Coach für TV – Dramaturgie, 2012
Nachdiplomstudium
Schule für Menschenrechte der „Helsinki Menschenrechtsstiftung“ in Warschau, Abschluss 2000
Magister Artium (M.A.) in Pädagogik
Uniwersytet im. Mikołaja Kopernika (Kopernikus-Universität), Toruń.
Radiosprachprüfung
Spezialprüfung durch Experten des Staatlichen Polnischen Rundfunks. Berechtigt zur Arbeit „OnAir“ im staatlichen Rundfunk Absolviert 1996